Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Pietro Locatelli: Concerto grosso F-Dur op. 1 Nr. 1 The Raglan Baroque Players Leitung: Elizabeth Wallfisch Bernhard Crusell: Alla polacca aus dem Klarinettenkonzert B-Dur op. 11 Eric Hoeprich (Klarinette) Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens Joachim Raff: Karneval aus der Sinfonie Nr. 11 a-Moll op. 214 Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair Luka Sorkocevic: Sonate A-Dur Salzburger Hofmusik Carl Loewe: Allegro maestoso aus dem Klavierkonzert A-Dur Ewa Kupiec (Klavier) Philharmonie de Lorraine Leitung: Jacques Houtmann Camille Saint-Saëns: Allegro non troppo aus dem Violoncellokonzert a-Moll op. 33 Sergej Nakarjakow (Flügelhorn) Litauisches Kammerorchester Leitung: Saulius Sondeckis
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 04.03.2003: Der erste SARS-Patient stirbt an der Pandemie Von Wolfgang Meyer 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Verschickungskinder und ihr Kampf um Aufklärung Von Ulrich Neumann und Philipp Reichert Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Mehr als 1000 solcher Kurheime gab es in Deutschland. An diesen Orten sollte alles zum Wohl der Kinder getan werden. Die Verschickungskinder würden sich hier erholen, das war das Versprechen. Doch viele wurden systematisch gequält. SWR-Recherchen haben ergeben: Mehrere Heime wurden von ehemals hochrangigen Nazis geführt, die während des Krieges an der Ermordung von Juden oder an Euthanasie-Verbrechen beteiligt waren. (SWR 2020)
SWR2 Musikstunde
Geniale Freundinnen - Vertraut, verbündet, verbandelt (4) Geheime Vertraute - Virginia Woolf und Vita Sackville West Mit Fanny Opitz Musikliste: Emilia Giuliani: Capriccio für Gitarre Siegfried Schwab (Gitarre) Max Richter: "Words" aus: Woolf Works - Mrs. Dalloway, Ballett (2015) Virginia Woolf (Sprecherin) Max Richter (Klavier) Max Richter: In the garden" aus: Woolf Works - Mrs. Dalloway, Ballett (2015) Chris Worsey (Violoncello) Ian Burge (Violoncello) John Metcalfe (Bratsche) Natalia Bonner (Violine) Louisa Fuller (Violine) Ralph Vaughan Williams: 7. Szene: Elihu's Dance of Youth and Beauty aus: Job A masque for dancing Münchner Symphoniker Leitung: Douglas Bostock Guy Klucevsek: "Mrs. Dalloway" Guy Klucevsek (Akkordeon) David Motion, Sally Potter: "The Maze" aus: Orlando (Film) The David Motion Ensemble Percy Grainger: "Country Gardens" Katia und Marielle Labèque (Klavier) Philip Glass: "Morning Passages" bearbeitet für Klavier, The hours (Film, 2002) Valentina Lisitsa (Klavier) William Walton: II. Allegro Scherzando aus: Klavierquartett (Quartet for Violin, Viola, Cello und Piano) Peter Donohoe (Klavier) Maggini-Quartett Ethel Smyth: Benedictus (Nr. 4) aus: Messe für Soli, Chor und Orchester D-Dur Eiddwen Harrhy (Sopran) Plymouth Festival Chorus Plymouth Festival Orchestra Leitung: Philip Brunelle Florence Welch, Francis White: "What the water gave me" Florence & The Machine
SWR2 Mittagskonzert
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Silke Aichhorn (Harfe) Leitung: Grzegorz Nowak Emil Nikolaus von Reznicek: "Donna Diana", Ouvertüre Elias Parish-Alvars: Concertino e-Moll op. 34 Ottorino Respighi: Trittico botticelliano (Konzert vom 18. Oktober 2002 in Kaiserslautern) Antonio Bertali: Sonate e-Moll L'Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar Johann Sebastian Bach: Konzert c-Moll BWV 1062 Güher und Süher Pekinel (Klavier) Zürcher Kammerorchester Leitung: Howard Griffiths Andrea Falconieri: Sinfonia a due Massimo Lonardi (Theorbe) Matteo Mela (Gitarre) Lorenzo Micheli (Theorbe, Gitarre) Agostino Steffani: "Vorrei dire un non so che", Duett Elena Bertuzzi (Sopran) Alessio Tosi (Tenor) Francesco Baroni (Cembalo) Rebecca Ferri (Violoncello) Michele Pasotti (Theorbe) Matthias Maute: Prélude für 2 Flöten, Viola und Streicher Ensemble Caprice Leitung: Matthias Maute Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-Moll op. 66 Trio Parnassus
SWR2 Leben
Das bisschen Haushalt - Arbeitsverteilung in Partnerschaften Von Vera Pache Bügeln, putzen, Essen kochen?- die Großmütter haben es gemacht, heute wird darüber gesprochen, verhandelt und auch gestritten. Studien belegen, dass Frauen, auch wenn sie berufstätig sind, nach wie vor noch immer mehr im Haushalt erledigen als Männer. Woran liegt das, und lassen sich Hausarbeiten überhaupt gerecht aufteilen? Vera Pache hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht.
SWR2 Fortsetzung folgt
Für immer die Alpen(4/38) Roman von Benjamin Quaderer Gelesen von Johann von Bülow
SWR2 lesenswert Kritik
Kaouther Adimi: Dezemberkids Zwei algerische Generäle wollen Villen errichten auf einem Grundstück, das die Kinder des Viertels seit Jahren als Bolzplatz nutzen. Ein spontaner Aufstand der Kinder weist die Militärs in ihre Schranken. Kaouther Adimis Roman ist eine Parabel auf den Niedergang einer altersschwachen Diktatur. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Regina Keil-Sagawe Lenos Verlag, 249 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-03925-000-4 Die Schriftstellerin Kaouther Adimi wurde 1986 in Algerien geboren und lebt heute in Paris. Doch literarisch setzt sie sich immer wieder mit ihrer Heimat auseinander. In ihrem neuen Buch, das jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt, behandelt sie das zarte Aufkeimen einer Demokratiebewegung. Dina Netz über den Roman "Dezemberkids".
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Machtkampf mit Zuckerberg - Bedroht Facebook die Demokratie? Michael Risel diskutiert mit Mathias Müller von Blumencron, Chefredakteur "Der Tagesspiegel" Julia Reda, Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Forschungsstelle Medienrecht, Technische Hochschule Köln Es war ein weiterer Höhepunkt in einem weltweiten Machtkampf: Facebook blockiert in Australien Nachrichtenangebote auf seiner Plattform. Wieder einmal zeigt sich der Tech-Riese als Herrscher in der digitalen Welt, warnen Experten: So viel Marktmacht ist schädlich für die Demokratie. Doch wie lassen sich digitale Großkonzerne zähmen?
SWR2 Jazz vor Sechs
Cordula Hamacher: Four & three Cordula Hamacher: Strange person Ausführende: Cordula Hamacher Quartett Cordula Hamacher, Tenorsaxofon, Sopransaxofon John Schröder, Schlagzeug Zoran Terzic, Piano Johannes Fink, Bass
SWR2 Tandem
Vom Politischen im Putzen - Der Künstler Martin Hablesreiter Gast: Sonja Stummerer, Martin Hablesreiter Moderation: Patrick Batarilo Redaktion: Nadja Odeh Putzen kann doch jede(r), oder? Und: Frauen putzen mehr als Männer, Arme putzen mehr als Reiche. Martin Hablesreiter ist die eine Hälfte des Wiener Künstlerduos Honey & Bunny. Die andere ist Sonja Stummerer. Beide haben die Kulturtechnik des Putzens ins Visier genommen und dazu ein Buch geschrieben, witzig und tiefgründig. Mit der Erkenntnis: Putzen ist hochpolitisch. Familie, Demokratie, Patriarchat und Feminismus, Migration und Schwarzarbeit, Konsum, Umweltschutz, Nachhaltigkeit - in dieser scheinbar nebensächlichsten aller Tätigkeiten werden sämtliche große Gesellschaftsfragen unserer Zeit verhandelt.
SWR2 Alte Musik
Neue CDs Vorgestellt von Bettina Winkler Vorgestellte CDs: Heinrich Albert' s Pumpkin Hut Dorothee Mields (Sopran) Hathor Consort Leitung: Romina Lischka Ramée RAM 1913 Mr Couperin Louis, Charles, Francois Pièces de Clavecin Brice Sailly (Cembalo) Ricercar RIC 427 Praetorius & Italy RIAS Kammerchor Capella de la Torre Leitung: Florian Helgath Sony/deutsche harmonia mundi 19439848032 Johann Sebastian Bach: Works for lute Jadran Duncumb (Laute) Audax Records ADX13728 Purcell Tyrannic Love Ensemble Les Surprises Leitung: Louis-Noel Bestion de Camboulas Alpha 663
SWR2 Hörspiel-Studio
Auckland Von Ilse Aichinger Mit: Rolf Becker, Christian Brückner, Ernst Jacobi, Hermann Lause u. a. Regie: Otto Düben (Produktion: SDR 1986) Auckland - das könnte ein Ort in England, eine Stadt in Neuseeland oder eine Insel im Stillen Ozean sein. Die auf dem Platz von Auckland versammelten Stimmen geben darüber keine Auskunft. Was sie zu erzählen versuchen, sind Erinnerungen, die fragmentarisch bleiben. Ihr Zusammenhang lässt sich nur poetisch erahnen; denn es geht im Stück von Ilse Aichinger, der 2016 gestorbenen Wiener "grande dame" der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, im Grunde um wenig - oder doch um alles, was des Menschen Leben ausmacht: um Liebe und Tod.
SWR2 NOWJazz
Magazin Von Günther Huesmann Neues aus der Welt des Jazz wird im NOWJazz Magazin von SWR2 regelmäßig präsentiert. Wie immer erwarten Sie in dieser Sendung Informationen über bevorstehende Events, Rezensionen über Festivals, Buchbesprechungen und jede Menge brandneuer Alben.
ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 Henrik Wiese, Natalie Schwaabe (Flöte) Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR Violine und Leitung: Radoslaw Szulc Johannes Brahms: Serenade D-Dur op. 11 Symphonieorchester des BR Leitung: Lorin Maazel Joseph Rheinberger: Cantus Missae Es-Dur op. 109 Chor des BR Leitung: Michael Gläser Hans Pfitzner: Sinfonie C-Dur op. 46 Bamberger Symphoniker Leitung: Werner Andreas Albert
ARD-Nachtkonzert
Francis Poulenc: Konzert d-Moll FP 61 Piano Duo Genova & Dimitrov SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern Leitung: Alun Francis Vincent d'Indy: "Saugefleurie" op. 21 Iceland Symphony Orchestra Leitung: Rumon Gamba Ignaz Joseph Pleyel: Konzert C-Dur Emmanuel Pahud (Flöte) Kammerorchester Basel Leitung: Giovanni Antonini Hugo Alfvén: Sinfonie Nr. 5 a-Moll Norrköping Symphony Orchestra Leitung: Niklas Willén