Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Armenien im Wandel - Herausforderungen durch die Karabach-Flüchtlinge

Nach Aserbaidschans Militäroffensive in Bergkarabach vor zwei Monaten flohen die letzten 100.000 Armenier aus ihrer Heimat. In Armenien ist die Regierung mit deren Unterstützung überfordert, aber die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. Margarete Wohlan, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

23.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Süchtig nach Kush - Sierra Leone hat ein Drogenproblem

In Sierra Leone sind immer mehr junge Leute süchtig nach Kush, einer neuen synthetischen Droge. Für viele sind es die Folgen von Traumata aus dem Bürgerkrieg, der Ebola-Epidemie und der tödlichen Schlammlawinen, die den Wunsch nach Betäubung wecken. Sira Thierij, Julia Kastein, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

22.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Finnland - Atomkraft - ja, bitte!

In Finnland setzt man trotz EU-Sanktionen weiter auf sowjetische Atommeiler und russisches Uran. Die Bevölkerung schätzt die sichere und kostengünstige Energiequelle, die Jobs schafft. Auch Grüne und Fridays for Future unterstützen die Atomkraft. Michael Frantzen, Christian Blenker, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

21.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Bretagne - Kritik an der Agrarwirtschaft kann gefährlich sein

Die Bretagne produziert über die Hälfte der französischen Schweine. Nicht ohne Folgen: Die Bretagne zählt zu den besonders stark verseuchten Regionen in Frankreich. Kritiker erzählen von systematischen Einschüchterungsversuchen. Bettina Kaps, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

20.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Geflüchtete aus Myanmar - Kampf gegen das Militär und gegen das Vergessen

Seit bald drei Jahren herrscht in Myanmar ein brutaler Bürgerkrieg. Rund zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Künstler, die Asyl in Frankreich fanden, kämpfen dafür, dass der Krieg nicht vergessen wird. Nadine Wojcik, Jennifer Johnston, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

16.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Niederländisches Gas - Profite, Erdbeben und Schluss

Das Gasfeld unter der Region Groningen galt als das größte in der EU. Es bescherte den Niederlanden Wohlstand, aber auch Erdbeben und Häuserschäden. Viele Betroffene warten bis heute auf Entschädigung. 2024 soll Schluss mit der Gasförderung sein. Marten Hahn, Daniel Mügge, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

15.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Zeitenwende in Nordeuropa - Rund um die Ostsee wachsen die Spannungen

Die Ostsee ist zu einem Brennpunkt der Geopolitik geworden - zu einem NATO-Binnenmeer, zu dem allerdings auch Russland weiter Zugang hat. Beide Parteien rüsten militärisch auf. Wie brisant ist die Lage an der Ostsee? Tom Schimmeck, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

14.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Schottlands Wolle - Das Big Business mit dem Schaf

Die schottische Textilindustrie steckt in der Krise. Neue Methoden sollen Schafzucht und Verwendung der Wolle auf die Sprünge helfen. Firmen wie Chanel, Hermés und Co. könnten davon profitieren. Caspar Dohmen, Lena Bodewein, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

13.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Erdbeben in Afghanistan - Katastrophale Lage vor dem Winter

Eines der schwersten Erdbeben der vergangenen Jahrzehnte erschütterte im Oktober den Westen Afghanistans. Nach UN-Angaben starben mehr als 1400 Menschen, Tausende sind obdachlos vor dem Winter. Die internationale Aufmerksamkeit ist eher gering. Charlotte Horn, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

09.11.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Tunesien und die EU - Mit Drittstaaten Migration kontrollieren

Um Migration übers Mittelmeer einzudämmen, hat die EU mit Tunesien ein Abkommen getroffen. Doch dessen Präsident Saied weist die abgesprochenen Finanzhilfen als „Almosen“ zurück. Wie kann die Zusammenarbeit mit Drittstaaten wie Tunesien aussehen? Sarah Mersch, Gerald Knaus, Katja Bigalke, André Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören